Datenschutzerklärung
Stand: April 2024
Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG, Berliner Allee 2, 40212 Düsseldorf, Deutschland (nachfolgend „P&C“, „wir“, „uns“).
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du
per E-Mail unter [email protected] oder
postalisch unter Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG, Berliner Allee 2, 40212 Düsseldorf, Deutschland.
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten für eine persönliche Kontaktaufnahme mit dir per E-Mail für Werbung für eine Ausbildung und Karriere bei P&C, der ANSON’S Herrenhaus GmbH & Co. KG (Berliner Allee 2, D-40212 Düsseldorf) Mode Logistik GmbH & Co. KG (Berliner Allee 2, D-40212 Düsseldorf), Mode Service B.V. & Co. KG (Berliner Allee 8, D-40212 Düsseldorf) und der Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG (Mechelgasse 1, AT-1030 Wien).
Für diesen Zweck verarbeiten wir deine folgenden personenbezogenen Daten, die wir von dir und auf der Grundlage deiner Einwilligung von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Meta“) im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit von Meta für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Anwendungen, den Websites, der Software und den zugehörigen Diensten von Meta, näher beschrieben in der Datenschutzerklärung von Meta, erhalten haben:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Deine an uns übermittelten Daten werden 6 Monate nach der Übermittlung gelöscht, sobald sie nicht mehr für den Zweck benötigt werden, zu dem sie erhoben wurden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder nach dem Widerruf deiner Einwilligung.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet im Rahmen dieser Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nicht statt.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dienstleister
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die bestimmte personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Dies geschieht ausschließlich im Einklang mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht. Insbesondere haben wir mit unseren Dienstleistern – soweit gesetzlich erforderlich – Vereinbarungen über die Datenverarbeitung im Auftrag abgeschlossen, die den Anforderungen des Art. 28 DSGVO genügen und erteilen den Dienstleistern Weisungen zum Umgang mit den Daten. Durch sorgfältige Auswahl und regelmäßige Kontrolle stellen wir sicher, dass unsere Dienstleister alle organisatorischen und technischen Maßnahmen treffen, die zum Schutz Ihrer Daten erforderlich sind.
Sofern personenbezogene Daten an Empfänger in Drittländern (außerhalb des EWR) übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage entsprechender Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder es sind zu dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Voraussetzungen geeignete Garantien i.S.v. Art. 46 DSGVO vorgesehen (EU-Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules). Weitergehende Informationen zu den vorgesehenen geeigneten Garantien lassen wir Ihnen gerne auf Anfrage zukommen.
Unser Dienstleister für die Aufbereitung und Bereitsstellung deiner Daten für die werbliche Kontaktaufnahme durch uns ist die MMC Agentur für digitale Kommunikation GmbH, Brotfabrik Wien, Absberggasse 29, Loft 8, 1100 Wien, Österreich.
Deine Rechte nach der DSGVO
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung - Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Du kannst eine abgegebene Einwilligung für die darauf basierende Verarbeitungstätigkeit jederzeit widerrufen. Zum Beispiel schriftlich, gerichtet an die Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG, Berliner Allee 2, 40212 Düsseldorf oder per E-Mail an [email protected]. Bitte beachte, dass dein Widerruf nur die Zulässigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für die Zukunft beeinflusst, nicht aber für die Zeit vor Erklärung des Widerrufs. Widerrufst du die Einwilligung, so ist der Erhalt der E-Mail-Werbung nicht mehr möglich.
Recht auf Auskunft - Art. 15 DSGVO
Du kannst eine umfassende Auskunft über die deine Person betreffenden Daten und die Umstände der Verarbeitung verlangen, etwa die Zwecke, zu denen diese Daten verarbeitet werden oder die Dauer der Speicherung.
Recht auf Berichtigung - Art. 16 DSGVO
Du kannst verlangen, dass unrichtige Daten, die dich betreffen, korrigiert werden.
Recht auf Berichtigung - Art. 17 DSGVO
Du kannst grundsätzlich verlangen, dass wir die deine Person betreffenden Daten löschen, wenn diese Daten aus rechtlichen Gründen nicht mehr erforderlich sind oder nicht mehr verarbeitet werden dürfen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Art. 18 DSGVO
Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dir und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass du bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangst; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, du sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dir noch umstritten ist.
Mitteilungspflicht - Art. 19 DSGVO
Wir sind verpflichtet, alle Empfänger, denen deine Daten offengelegt wurden, über eine Berichtigung oder Löschung deiner Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu informieren. Das gilt nur dann nicht, wenn uns die Information unmöglich ist oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Wir unterrichten dich über diese Empfänger, wenn du dies verlangst.
Recht auf Datenübertragbarkeit - Art. 20 DSGVO
Du bist berechtigt, die dich betreffenden personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO in einem gängigen, maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten oder diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), kannst du der Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung deiner Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn, es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Einer Verwendung deiner Daten zum Zwecke der Direktwerbung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung deiner Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen.
Recht, nicht einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden - Art. 22 DSGVO
Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, wenn diese dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise beeinträchtigt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde - Art. 77 DSGVO
Du hast das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass unsere Verarbeitung der dich betreffenden Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf. Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-999, E-Mail: [email protected]
Schulabschluss und jetzt?
Starte 2025 Deine Karriere in der Fashionbranche – mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei P&C.