Es gibt zwei unabhängige Unternehmen Peek & Cloppenburg mit ihren Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg. Dies ist die Webseite der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf, deren Häuserstandorte Sie hier finden.
Hero Image

Junior Expert

Alles im Überblick

Beginn:

ab sofort

Dauer:

ca. 12 bis 14 Monate

Anzahl der Plätze:

4 pro Jahr, jeweils eine Position in den Bereichen: Indirect Procurement, Business Analysis & Support, Online & Digital Marketing und Logistik

Das solltest Du mitbringen:

Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium, analytisches Verständnis, Verständnis für Prozesse, Kommunikations- und Teamfähigkeit, erste Praxiserfahrung

Das bieten wir:

Begleitende Weiterbildungsmodule, Übernahme erster eigener Projekte, individuelle Betreuung und Karriereplanung, persönliches Mentoring, individuelle Betreuung, vielfältige Angebote für Mitarbeitende, dynamisches Arbeitsumfeld

Inhalte des Programms bei P&C

 

Das Junior Expert Programm bieten wir in folgenden Fachbereichen an: Business Analysis and Support, Online & Digital Marketing, Indirect Procurement und Logistik. Im Rahmen der fünf Phasen finden verschiedene Netzwerk-Veranstaltungen, Weiterbildungsmodule und eine Bearbeitung einer Case Study statt, die das Programm für Absolvent:innen so abwechslungsreich macht und dir tiefe Einblicke in den jeweiligen Fachbereich gewährt. Der/die Junior Expert:in wird mit einer/einem persönlichen Mentor:in durch das Programm begleitet.

Phase 1

Phase 1 

Im Rahmen des Onboardings lernst Du für jeweils zwei Wochen nicht nur den Fachbereich, sondern auch den Einkauf, den Verkauf und eine weitere Schnittstelle kennen. So lernst Du direkt zu Beginn das Herzstück von P&C kennen und wirst optimal eingearbeitet.

Phase 2

Phase 2

In der zweiten Phase des Programms tauchst Du erstmalig für einen längeren Zeitraum in die Themenfelder des Fachbereichs ein.  Anhand erster Aufgaben und kleiner Projekte kannst Du Dich im ersten Ressort von dem jeweiligen Bereich inspirieren lassen und Dein Interessenfeld verfolgen. 

Phase 3

In der dritten Phase ermöglichen wir Dir auf Deinen Erfahrungen aufzubauen, fachspezifisches Wissen zu verknüpfen und dieses anhand neuer Herausforderungen zu transferieren. Im Fokus dieser Phase steht das Kennenlernen des zweiten Ressorts, in welchem Du weitere Einblicke in deinem Kernbereich sammeln und die wichtigsten Kompetenzen erwerben kannst. 

Phase 4

In der vierten Phase kommst DU ins Spiel! Du erhältst die Möglichkeit, ein Ressort Deiner Wahl zu durchlaufen. Mit steigender Verantwortung kannst Du Dein eigenes Interessenfeld weiter erforschen und individuell erweitern. 

5

Phase 5

Phase 5 bildet den Abschluss des Programms. Hier befindest Du Dich im letzten Ressort Deines Fachbereichs. Es folgt ein Übernahmegespräch und nach erfolgreichem Abschluss kannst Du als Associate Manager dem P&C Alumni Club beitreten.  

Bewerbungsprozess

Bewirb Dich online: mit Deinem Lebenslauf und den relevanten Zeugnissen

Eine Rückmeldung erfolgt nach ca. 10 Werktagen

Teilnahme an einem computergestützten Testverfahren

Videointerviews via MS Teams

Gespräch vor Ort inkl. Casebearbeitung und -vorstellung

Bei einer Zusage: Erhalt des Vertragsangebotes

HIGHLIGHT
Logo
HIGHLIGHT

Gesprächsstoff - Staffel 3

Auch in der 3. Staffel des P&C-Podcasts erwarten Dich wieder spannende Einblicke. Unsere Moderator:innen Julia und Sebastian sprechen mit verschiedensten P&C Kolleg:innen über den Arbeitsalltag bei der P&C Gruppe. Außerdem erfährst Du spannende Insights zu anstehenden Projekten und relevanten Branchen-Insights.

 

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Wann kann ich mich bewerben? Gibt es Bewerbungsfristen?

Eine Bewerbung und Einstellung ist jederzeit möglich, idealerweise 3-4 Monate vor gewünschtem Eintrittstermin.

Welche Voraussetzungen/Interessen/Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Während des Bachelor Studiums (BWL, WiWi, Logistik, IT oder vergleichbar) solltest Du bereits ein Interessenfeld identifiziert haben. Erste Berufserfahrungen, wie Praktika und Werkstudent:innentätigkeiten im spezifischen Interessengebiet sind erwünscht. Zusätzlich solltest Du ein Verständnis für analytische Prozesse sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit mitbringen.

Muss ich mich auf einen bestimmten Schwerpunkt bewerben?

Ja, Du solltest während des Studiums bereits einen Schwerpunkt gesetzt und Dich mit einem Interessenfeld identifiziert haben. Das Besondere an diesem Programm ist, dass Du tiefere Einblicke in dein spezifisches Interessenfeld erhältst, indem Du unterschiedliche Bereiche und Themengebiete innerhalb der Abteilung durchläufst. So wirst Du zum/zur Expert:in in Deinem gewählten Fachbereich.

In welchen Fachbereichen der Zentrale bei P&C wird das Junior Expert Programm angeboten?

Das Programm wird in den folgenden Fachbereichen angeboten: Business Analysis and Support, Online & Digital Marketing, Indirect Procurement und Logistik.

Gibt es ein Mentoring im Programm?

Ja, jede:r Junior Expert:in bekommt eine:n erfahrene:n Kolleg:in zur Seite gestellt, welche:r Dich als Mentor:in bei Deiner persönlichen Entwicklung unterstützt sowie allgemeine Fragen beantworten kann.

Gibt es eine individuelle Betreuung und Karriereplanung?

Ja, als Junior Expert:in bekommst Du eine individuelle Betreuung durch den Fachbereich, mit welchem Du regelmäßige Feedbackgespräche führst. Außerdem erhältst Du von deinem/deiner Mentor:in persönliche Unterstützung und wirst seitens HR betreut. Deine Übernahme nach Abschluss des Programms wird individuell, frühzeitig und passgenau geplant, um Deine persönliche Karriere bei P&C zu fördern.


 

Wie stehen die Chancen nach dem Programm übernommen zu werden?

Nach erfolgreichem Abschluss des Programms wirst Du als Associate Manager übernommen.

Warum sollte ich mich für das Junior Expert Programm entscheiden und nicht für einen Direkteinstieg?

Das Junior Expert Programm ist ideal für Absolvent:innen, die bereits einen Schwerpunkt während des Studiums gesetzt haben und festgelegt haben, in welche Richtung sie gehen wollen, aber noch nicht genau wissen, welche konkrete Position für sie geeignet ist. Während des Programms kannst Du Dein Interessenfeld spezifizieren, indem Du verschiedene Abteilungen Deines spezifischen Bereichs durchläufst und so einen generellen Überblick über den Fachbereich bekommst. Gleichzeitig bekommst Du eine individuelle Betreuung und direkt zum Start ein unterstützendes Netzwerk an die Hand. Als Absolvent:in vermitteln wir Dir zunächst die Fähigkeiten und das Wissen, das Du für eine Fachkarriere oder Führungsposition brauchst.

Kann ich die Einsatzorte mitbestimmen?

Während des Programms kannst Du Dich für eine 3-monatige Phase in einem Ressort deines Fachbereichs entscheiden, welches Du näher kennenlernen möchtest. Grundsätzlich solltest Du jedoch als Junior Expert ein hohes Maß an Flexibilität mitbringen, auch was Deinen Einsatzort angeht. Eine Mitbestimmung können wir Dir leider nicht immer garantieren. Wir versuchen, Deinen Wünschen zu entsprechen.

 

Welche weiteren Benefits beinhaltet das Junior Expert Programm?

Neben einem Corporate Benefit Programm, welches Dir eine Auswahl an exklusiven Produkten und Leistungen zu einmaligen Sonderkonditionen bietet, bekommst Du durch das Junior Expert Programm einmalige und exklusive Netzwerk-Möglichkeiten. So finden regelmäßige Events, Stammtische und Coffee Breaks statt, bei welchen Du Dich mit Junior Experts sowie Kolleg:innen aus anderen Fachbereichen austauschen und vernetzen kannst. Außerdem kannst Du nach Abschluss des Programms unserem Alumni-Club beitreten.

Ansprechpartnerin

Jung
Emma Jung

Recruiting und Betreuung von Kaufleuten für Büromanagement

 

E-Mail: karriere@peek-cloppenburg.de

Seite teilen