Es gibt zwei unabhängige Unternehmen Peek & Cloppenburg mit ihren Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg. Dies ist die Webseite der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf, deren Häuserstandorte Sie hier finden.
Hero Image

(Stellvertretende:r) Abteilungsleiter:in

Alles im Überblick

Voraussetzung:

abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung. Quereinstieg auch aus fremden Branchen möglich.

Beginn:

jederzeit

Einsatzort:
Bewerbungszeitraum

2–3 Monate vor gewünschtem Einstiegstermin 

AL

Im Direkteinstieg Verkauf für (Stellvertretende) Abteilungsleiter:innen bereiten wir Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene aus der Mode-, aber auch aus anderen Branchen auf eine Führungsposition im Verkauf vor. Ob mit mehrjähriger Berufserfahrung oder kurz nach der Ausbildung – wir erstellen für jeden einen individuellen Einarbeitungsplan mit internen Seminaren wie z. B. Warenkunde und Führungsgrundlagen, die Dich perfekt auf Deine zukünftige Position vorbereiten.

Ein Einblick als Abteilungsleiterin bei P&C von Sina

P&C Abteilungsleiterin Sina Müller

 

Nach meiner Ausbildung zur Bankkauffrau habe ich noch ein Jahr in meinem Beruf gearbeitet, bis ich beschlossen habe ein neues Berufsfeld zu entdecken.

P&C bot mir den perfekten Einstieg und so bewarb ich mich für den Direkteinstieg (Stv.) Abteilungsleiter:in im Verkauf.

 

Der Bewerbungsprozess umfasste:

1. Ein intensives Gespräch in der Personalzentrale in Düsseldorf

2. Ein anschließendes Gespräch mit dem General Sales Manager im Verkaufshaus.

3. Einen abschließenden Praxistag im Unternehmen.

 

Ich stieg als Substitutin im Verkaufshaus in Frankfurt am Main ein. Schnell lernte ich die Dynamik der Menschen bei P&C zu schätzen, die außerordentlich motivierte Arbeitseinstellung und die gute Stimmung untereinander. Mein Wunsch, mit vielen verschiedenen Menschen zu arbeiten, im Team ständig das Beste aus der Abteilung herauszuholen und so den Umsatz zu optimieren und auch meine Affinität zur Mode ausleben zu können, hat sich erfüllt.

Der Direkteinstieg umfasste eine dreimonatige Einarbeit, in der ich durch diverse Seminare optimal auf das tägliche Geschäft vorbereitet wurde und das Unternehmen kennenlernen konnte. Ich habe die Möglichkeit bekommen persönlich und fachlich zu wachsen und konnte dadurch erfahren, was nach dem Abteilungsleiter:innen-Programm auf mich zukommt.

Nach der bestandenen Prüfung zur Abteilungsleiterin konnte ich ein neues Haus kennen lernen und bekam die Möglichkeit der Abteilungsleitung im Haus Aschaffenburg.

Jeden, der mit dem Gedanken spielt einen Quereinstieg bei P&C zu wagen, kann ich darin nur bestärken! Ich freue mich ein Teil von P&C sein zu dürfen und meinen Teil zum Erfolg des Unternehmens beitragen zu dürfen.

Weitere Erfahrungsberichte

Klicke Dich durch unsere Karriereblogbeiträge, um weitere Erfahrungen und Einblicke von aktuellen (stellvertetenden) Abteilungsleiter:innen zu erhalten.

Jetzt Karriere im Verkauf machen

Häufig gestellte Fragen

Genügt eine Bewerbung, falls ein Interesse an mehreren Stellen vorliegt oder mehrere Standorte in Frage kommen?

Ja. Wir leiten Deine Bewerbung gerne dem/der zuständigen Ansprechpartner:in weiter. Bitte nenne uns dafür alle gewünschten Standorte und Stellen.

Wie gestaltet sich das Auswahlverfahren?

Nach dem Erhalt Deiner Unterlagen werden diese gesichtet und eine erste Rückmeldung erfolgt nach ca. 10 Werktagen. In einem nächsten Schritt folgt ein Einzelgespräch mit dem Bereich HR.

Stellvertretende:r Abteilungsleiter:in zur Ausbildung
Welche Voraussetzungen/Interessen sollte man mitbringen?

Eine abgeschlossene Ausbildung ist Grundvoraussetzung. Du hast eine Affinität zu schönen Dingen, einen stilsicheren und geschmackvollen Auftritt und bist engagiert, dynamisch und ambitioniert. Ausgeprägte Selbständigkeit im Denken und Handeln sind Grundvoraussetzung dafür, sich im Unternehmen weiterzuentwickeln. Zudem erwarten wir von karriereorientierten Bewerber:innen bundesweite Mobilität.

Wie erfolgt die Einarbeitung?

Ein 1-jähriger Substitutenkurs vermittelt Dir alle Inhalte, die Du benötigst, um als Führungskraft bei uns zu arbeiten. Im Verkaufshaus wird parallel dazu dieses theoretische Wissen praktisch angewendet und umgesetzt.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten habe ich?

Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Substitutenkurs arbeitest Du als stellvertretende:r Abteilungsleiter:in und kannst danach zum/zur Abteilungsleiter:in befördert werden. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich Richtung Junior Buyer oder General Sales Manager weiterzuentwickeln.

Stellvertretende:r Abteilungsleiter:in
Welche Voraussetzungen/Interessen sollte man mitbringen?

Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium oder arbeitest bereits als Nachwuchsführungskraft nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (idealerweise im textilen Einzelhandel oder einer anderen Dienstleistungsbranche). Eine hohe Affinität zu schönen Dingen sowie ein stilsicherer und geschmackvoller Auftritt sind für Dich selbstverständlich. Zudem bist Du engagiert, dynamisch und ambitioniert. Ausgeprägte Selbstständigkeit im Denken und Handeln sind Grundvoraussetzung dafür, sich im Unternehmen weiterzuentwickeln. Darüber hinaus erwarten wir bundesweite Mobilität.

Wie erfolgt die Einarbeitung?

In 3 bis 6 Monaten wirst Du intensiv im Training on the Job im Verkaufshaus mit Deiner Führungsverantwortung vertraut gemacht. Parallel dazu schulen wir Dich in unserem Modulkurs in der Zentrale.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten habe ich?

Du startest als stellvertretender Abteilungsleiter:in und hast danach erstklassige Karriereperspektiven, so können Sie z. B. über eine Abteilungsleitung zum Junior Buyer oder General Sales Manager aufsteigen.

Ist ein Auslandseinsatz möglich?

Ja. Wenn Du Interesse an anderen Kulturen und Ländern hast oder über besondere Sprachqualifikationen verfügst, planen wir diese Wünsche bei Deiner Entwicklung mit ein. Selbstverständlich unterstützen wir Dich dabei mit Sprachunterricht und interkulturellen Trainings. 

Abteilungsleiter:in zur Ausbildung
Welche Voraussetzungen/Interessen sollte man mitbringen?

Du bist Absolvent:in einer Hochschule oder arbeitest bereits als Führungskraft im Einzelhandel. Eine hohe Affinität zu schönen Dingen sowie ein stilsicherer und geschmackvoller Auftritt sind für Dich selbstverständlich. Zudem bist Du engagiert, dynamisch und ambitioniert. Ausgeprägte Selbstständigkeit im Denken und Handeln sind Grundvoraussetzung dafür, sich im Unternehmen weiterzuentwickeln. Zudem erwarten wir bundesweite Mobilität.

Wie erfolgt die Einarbeitung?

In 4 bis 6 Monaten Training on the Job wirst Du individuell im Verkaufshaus auf Ihre Verantwortung als Abteilungsleiter:in vorbereitet – Du wächst dabei mit Deinen Aufgaben und erhältst zunehmende Verantwortung. Parallel dazu schulen wir Dich in unserem Modulkurs in der Zentrale. Nach der erfolgreichen Einarbeitung übernimmst Du die alleinige Verantwortung für eine Verkaufsabteilung.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten habe ich?

Du startest als Abteilungsleiter:in und hast danach erstklassige Karriereperspektiven mit vielen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, so kannst Du z. B. zum Junior Buyer oder General Sales Manager Manager aufsteigen.

Ist ein Auslandseinsatz möglich?

Ja. Wenn Du Interesse an anderen Kulturen und Ländern hast oder über besondere Sprachqualifikationen verfügst, planen wir diese Wünsche bei Deiner Entwicklung mit ein. Selbstverständlich unterstützen wir Dich dabei mit Sprachunterricht und interkulturellen Trainings. 

Ansprechpartner

Lennart Jedan
Lennart Jedan

Recruiting und Betreuung von Direkteinsteiger:innen für den Verkauf


E-Mail: karriere@peek-cloppenburg.de

Seite teilen